Freiraumkonzept für den Forschungs- und Entwicklungscampus in Biberach. Objektplanung, Beratung
Die Landschaft soll strategisch genutzt werden, um die Mitarbeiter zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu fördern. In der CampusLandschaft soll die Kultur des Unternehmens erlebbar werden. Landschaft wird so ein Faktor von Erfolg.
Kreative, innovative und produktive Leistung wird unterstützt durch:
- Kommunikation einer freundlichen, harmonischen Atmosphäre durch gepflegte, vielfältige „Natur“ in verbindenden Grünstrukturen und renaturierter Flussstrecke.
- breiten Dialog und spontane Begegnung durch einladende Orte zur Begegnung und Austausch: Grüne Diagonale, Stadtplatz, Campus-Walks.
- Abwechslung im direkten Arbeitsumfeld durch Themengärten, die Präferenzen von Persönlichkeitstypen reflektieren.
Die Entwicklung der Landschaft als System verbindet
- Organisationsstrukturen im Werk und ihre Mitarbeiter
- Orte im Arbeitsumfeld mit unterschiedlichen Atmosphären
- Beiträge des Unternehmens zu Gesundheit, Klimaschutz, Biodiversität, gutem Gewässerzustand
Zur stimmigen Umsetzung: Festlegung gestalterischer, ökologischer, bautechnischer Standards im Rahmen laufender Beratung
Bild Copyrights: Titelbild oben und Bild 1+2 im Slider: © Boehringer Ingelheim, andere Bilder © Ulrike Sacher